Aktuelles
Termine
 
    
    Gehfußball - nächste Termine
(14-tägig - donnerstags um 19.00 Uhr - Sportplatz Fellingshausen)
Veranstaltungshinweise
 
    
Berichte
Bericht der Gießener Allgemeinen vom 09.10.2025
 
    
Minister Roman Poseck übergibt den Bescheid an Thomas Weber vom TSV Fellingshausen (M.), mit dabei Bürgermeisterin Patricia Ortmann, die Vorsitzende der Gemeindevertretung, Elke Lepper, Prof. Heinz Zielinski und weitere Vertreter aus Kommunalpolitik und Sportvereinen. © Volker Mattern
Biebertal (m). Gut 100 Gäste waren am Mittwochnachmittag gekommen, um die Übergabe des Zuwendungsbescheides für den Bau eines Kunstrasenplatzes Biebertal zu verfolgen. 159 000 Euro gibt das Land. Innenminister Roman Poseck hatte das begehrte Papier mitgebracht und überreichte den Bescheid an den Vorsitzenden des TSV Fellingshausen, Thomas Weber.
Mit dieser Übergabe ist ein wichtiger Schritt in Richtung der Realisierung des Projektes getan, denn das Thema Kunstrasenplatz beschäftigt schon viele Jahre die Verantwortlichen von Sport und Politik in der Gemeinde. Und so fanden Superlative ihren Eingang in die Grußworte.
Bürgermeisterin Patricia Ortmann sprach vom »Sommermärchen für Biebertal«, der Vorsitzende des Sportkreises Gießen, Prof. Dr. Heinz Zielinski, von einem »gewaltigen Schub nach vorne.«
Der Minister würdigte das Engagement aller Verantwortlichen als »großen persönlichen Einsatz, der mit Hingabe, Leidenschaft, aber auch gegen Widerstände auf einer langen Wegstrecke verfolgt wurde«. Der Vorsitzende des TSV Fellingshausen, Thomas Weber, hatte die Gäste auf dem Waldsportplatz in Fellingshausen begrüßt.
Dort soll der Kunstrasenplatz verwirklicht werden. Bereits vor sieben Jahren hatten sich die Vereine der FSG Biebertal (Fußballspielgemeinschaft) für diesen Standort entschieden. Ein weiterer Schritt erfolgte durch die Gründung der Kunstrasenplatz GbR, um rechtssicheres Handeln zu gewährleisten. In diesem Konsortium sind der Vorsitzende der SKG Rodheim-Bieber, Gerhard Schulze, für den kaufmännischen Teil, Burghard Mandler als ehemaliger Spartenleiter Fußball für den sportlichen Teil, und Volker Reeh als ehemaliger Vorsitzender des TSV Fellingshausen für die weitere Planung vertreten.
Weitere Partner sind die Förderfreunde Fußball Biebertal, vertreten durch Klaus Dexheimer und die Spielvereinigung Frankenbach mit ihrem Vorsitzenden Christoph Haus.
Mit dem Förderbescheid und der zugesagten Unterstützung der Gemeinde stehe man endlich vor dem lang ersehnten Spatenstich. Mit der Fertigstellung eröffneten sich der Jugend neue Perspektiven, und das Sportangebot in Biebertal erfahre insgesamt eine Aufwertung. In der FSG spielen rund 80 Senioren und rund 120 Jugendliche Fußball, denen mit einem Kunstrasenplatz ein ganzjähriges Spiel- und Trainigsangebot zur Verfügung steht. Der Kickernachwuchs zeigte im Rahmen der Veranstaltung eine Trainingseinheit.
Sport sei für den gesellschaftlichen Zusammenhalt unverzichtbar, sagte der Minister in seiner Ansprache. Land und Kommune arbeiteten in diesem Sinne Hand in Hand, und das Land werde weiter die Sportförderung auf einem hohen Niveau halten, versicherte Poseck, auch Mittel aus dem Sondervermögen würden verwendet. Er bezifferte das Investitionsvolumen für den Kunstrasenplatz auf rund 800 000 Euro. 600 000 Euro sind im Haushalt der Gemeinde veranschlagt. »Gut angelegtes Geld«, wie er anmerkte.
Bürgermeisterin Patricia Ortmann sagte, man spreche nicht von Luxus. Ein Kunstrasenplatz gehöre längst zur Standardausstattung im Sportstättenangebot einer Gemeinde. Grußworte richteten auch der Fellingshäuser Ortsvorsteher Dr. Alfons Lindemann und Kreisfußballwart Henry Mohr an die Versammelten.
Projekt Kunstrasenplatz in Fellingshausen
In Fellingshausen entsteht für 600 000 Euro ein Kunstrasenplatz auf dem neuesten Stand der Technik. Ein Projekt für die Zukunft.
 
    
Aus den Abteilungen:
 
    
!!! Wichtige Mitteilungen !!!
Übungsstunden:
    Wenn Sie an unseren Übungsstunden teilnehmen möchten, informieren Sie sich bitte direkt bei den Übungsleitern.
Für Informationen, Fragen und Anregungen können Sie uns gerne über das Kontaktformular (rechts) oder per Mail kontaktieren:
     
Auf diesen Seiten finden Sie alle Informationen zu unserem Verein, wie Neuigkeiten und Termine, das Sportangebot der verschiedenen Abteilungen, die Mitgliedschaft, den Vorstand, usw.
